📞 Benötigen Sie schnelle Hilfe?
Unser Expertenteam bietet Ihnen eine professionelle, unabhängige und präzise Schadensanalyse – fundiert, verlässlich und auf den Punkt.
Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten!
📞 Telefon: 04321 99 88 50
📱 Mobil: 0176 805 43 533
✉ E-Mail: bau-sv-steenbock@web.de
✉ Kontaktformular: Anfrage
Dachanalyse - Fassadenanalyse - Brückenanalyse - PV Anlageninspektion
Effiziente Drohneninspektion für schwer zugängliche Bereiche
Unser Gutachterteam setzt modernste Drohnentechnologie mit hochauflösender Kamera und Wärmebildtechnik ein, um schwer zugängliche Bereiche wie Hochhausfassaden, Dächer, Türme, Brücken und andere schwer erreichbare Bauwerke schnell, präzise und sicher zu inspizieren. Die Inspektionsdrohne liefert nicht nur detaillierte und aufschlussreiche Perspektiven, sondern eröffnet auch völlig neue Möglichkeiten der Untersuchung. Besonders nach Unwetterschäden, wie Stürmen oder Hagel, lassen sich Bauschäden in großen Höhen effizient erfassen – ganz ohne aufwendige Gerüstkonstruktionen oder Arbeitsbühnen. Unser Drohnenservice ermöglicht eine detaillierte Schadensdokumentation ohne aufwendige Vorbereitungen. Der aktuelle Ist-Zustand wird in einem Inspektionsbericht festgehalten, sodass notwendige Maßnahmen frühzeitig eingeleitet werden können. Wir bieten professionelle Drohneninspektionen für Industrie, Energiewirtschaft und Baugewerbe. Unsere leistungsstarken Kameras erkennen bereits kleinste Mängel und Abnutzungserscheinungen, wodurch eine langfristig sichere Nutzung von Bauwerken und Industrieanlagen gewährleistet wird. Gleichzeitig ist die Drohneninspektion wesentlich schneller, sicherer und kosteneffizienter als herkömmliche Methoden.
✔ Elementarschäden (z. B. Sturmschäden, Hagelschäden)
✔ Baumängeln und Bauschäden
✔ Hochhausfassaden
✔ Kirchendächern
✔ Windkraftanlagen
✔ Brücken
✔ Innenbauteilen von Turn-, Schwimm- und Lagerhallen
✔ Baufortschritten
✔ Immobilienpräsentationen für den Verkauf
Unser maßgeschneiderter Drohnenservice bietet Ihnen effiziente und individuelle Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen. Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne!
Professionelle Drohneninspektion – Präzise Gutachten vom Expertenteam Steenbock
Drohneninspektion: Dachsteindeckung
Ein defekter Dachstein führte zu einem unerklärlichen Wasserschaden im Gebäude. Durch eine unbemerkte Undichtigkeit drang Niederschlagswasser ein, was langfristig zu Feuchtigkeitsschäden im Innenbereich führte. Eine frühzeitige Inspektion hätte den Schaden verhindern können. Lassen Sie Ihr Dach regelmäßig überprüfen, um solche Probleme zu vermeiden!
Drohneninspektion: Schornstein
Defekter Fugenmörtel am Schornstein führte zu Wassereintritt im Gebäude, wodurch erhebliche Schäden am Dachboden entstanden sind. Die Feuchtigkeit hat die Bausubstanz beeinträchtigt und erfordert eine gründliche Sanierung, um weitere Folgeschäden zu verhindern.
Drohneninspektion: Solarmodule
Bei einer Drohneninspektion wurden defekte Solarmodule identifiziert. Die hochauflösenden Aufnahmen ermöglichen eine präzise Schadensanalyse, sodass betroffene Module gezielt ausgetauscht oder repariert werden können. So wird die Leistung und Sicherheit der Solaranlage langfristig sichergestellt.
Siehe folgendes Echtzeitbild, das den aktuellen Zustand der betroffenen Stelle zeigt. Die Aufnahme ermöglicht eine präzise Beurteilung der Schäden und dient als Grundlage für notwendige Instandsetzungsmaßnahmen.
Drohneninspektion: Solarmodule
Die Tageslichtaufnahme zeigt die Echtzeitansicht der PV-Anlage und ergänzt das dazugehörige Wärmebild. Sie ermöglicht eine präzise Identifikation betroffener Solarmodule, sodass Schäden oder Leistungsverluste gezielt analysiert und behoben werden können.
Drohneninspektion: Energieeffizienz
Die Wärmebildaufnahme zeigt deutliche Wärmelecks im Bereich der Firstdeckung. Ursache war eine Leckage in der Dampfbremse, die zu Tauwasserschäden im Gebäude geführt hat. Eine frühzeitige Erkennung solcher Mängel ermöglicht gezielte Sanierungsmaßnahmen, um weitere Schäden an der Bausubstanz zu vermeiden.
Siehe folgendes Echtzeitbild, das den aktuellen Zustand der betroffenen Stelle zeigt. Die Aufnahme ermöglicht eine präzise Beurteilung der Schäden und dient als Grundlage für notwendige Instandsetzungsmaßnahmen.
Drohneninspektion: Dachdeckung, Energieeffizienz
Die Tageslichtaufnahme bietet eine detaillierte Echtzeitansicht der Dachdeckung und ergänzt das dazugehörige Wärmebild. Sie ermöglicht eine exakte Lokalisierung betroffener Schadenbereiche, sodass Schäden oder Wärmeleckagen frühzeitig erkannt und gezielt behoben werden können.
Drohneninspektion: Dachdeckung, Firstpfannen
Die Drohnenaufnahme zeigt ein angehobenes Firstband, das potenziell Wassereintritt begünstigt und somit zu Wasserschäden im Gebäude führen kann. Eine frühzeitige Reparatur ist erforderlich, um Folgeschäden an der Bausubstanz zu vermeiden.
Drohneninspektion: Dachdeckung
Die Drohnenaufnahme zeigt eine fehlende Firstpfanne, verursacht durch mangelhafte Montage und Sturmschäden. Dieser Defekt kann zu Wassereintritt und damit verbundenen Schäden an der Bausubstanz führen. Eine zeitnahe Reparatur ist erforderlich, um Folgeschäden im Gebäude zu vermeiden.
Sie haben Fragen zur Drohnentechnologie?
Schreiben Sie uns einfach über das Kontaktformular. Wir Antworten innerhalb von 24 Stunden.
Beschreiben Sie kurz ihr Anliegen und hinterlassen Sie uns Ihre Telefonnummer.